Hericium, Pom-Pom, Affenkopfpilz, Igelstachelbart
Ein weiterer Heilpilz, den wir Ihnen vorstellen wollen ist der Hericium erinaceus bzw. Affenkopfpilz, auch Igelstachelbar genannt. Sowohl in China, als auch in Japan ist der Affenkopfpilz weit verbreitet und aufgrund der gesundheitlichen Aspekte äußerst beliebt. Ein Grund mehr, auch diesen Pilz genauer unter die Lupe zu nehmen.
Hericium: das Aussehen - der Geschmack
Der etwas gewöhnungsbedürftige Name "Affenkopfpilz" verrät bereits etwas über das Aussehen. In der Tat ähnelt der Hericium erinaceus den chinesischen Affen mit starker Kopfbehaarung bis über das Gesicht. Im Kern ähnelt der Affenkopfpilz einer Knoll, auf der weiche Stacheln angebracht sind. Dies hat ihm den Namen "Igelstachelbart" verliehen.
Der Affenkopfpilz ist zunächst weiß, ändert im Alter aber seine Farbe in gelb-braun bis rötlich. Er wird bis zu 30cm groß. Der Affenkopfpilz ist desweiteren ein Speisepilz mit einem citrusartigen bzw. kokosartigen Aroma. Darüber hinaus verfügt er aber über eine stolze Anzahl von 32 Aromastoffen.
Hericium/ Igelstachelbart: das Vorkommen, die Züchtung
Ursprünglich ist der Affenkopfpilz bzw. Igelstachelbart in Japan sowie China beheimatet, kann aber mit etwas Pflege selbst in unserem Breiten im Garten oder Balkon gezüchtet werden.

Depressionen Behandlung
Nutzen Sie sabotierte und verheimlichte Studien, sowie das Insiderwissen
der erfolgreichsten Therapeuten der Welt aus diesem mit
773 Seiten wohl größten Ratgeber zum Thema im deutschsprachigen Raum
um Ihre Depressionen, Ängste oder Burnout erfolgreich und nebenwirkungsfrei zu überwinden!
Hier informieren